Gemeinsam für mehr Sicherheit auf den Baustellen
Sehr viele Unfälle ereignen sich im Bauhauptgewerbe.
An diesem Punkt setzen wir an und möchten tatkräftige Unterstützung bieten um diese zu vermeiden
Unser Konzept enthält 10 branchenübergreifende Sicherheitsregeln
1 – Schutzausrüstung tragen
Ich trage immer meine komplette persönliche Schutzausrüstung.
Diese Materialien habe ich täglich dabei:
– Arbeitshosen und Shirt EN 20471
– Schutzweste EN 20471
– Arbeitshandschuhe
– Gehörschutz
– Schutzbrille
– Schutzhelm EN 397
– Arbeitsschuhe S3
– Staubmaske
Je nach Witterung trage ich meine Regen-Warnschutzbekleidung.
2 – Konzentrieren
Ich konzentriere mich auf meine Arbeit.
Mein Handy benutze ich nur in meiner Pause.
Zur Stärkung nehme ich mir täglich etwas zu Essen und ausreichend Getränke zu meiner Arbeit mit.
Meine Gedanken sind immer auf meine Arbeit gerichtet und ich bin aufmerksam.
Ich achte auf meine Sicherheit und auf die der Anderen.
3 – Richtig stehen / Blickkontakt halten
Ich halte immer Blockkontakt zum Maschinenführer.
Ich stehe ausserhalb des Gefahrenbereichs.
Ich sorge dafür, dass die Anderen mich sehen.
Ich bin mir bewusst wo ich stehe und habe einen Blick für die Anderen.
Bei Abbruchsarbeiten halte ich ausreichend Abstand zum Gefahrenbereich.
Ich stehe niemals im Schwenkbereich von arbeitenden Maschinen.
4 – Sichere Gerüste und Zugänge nutzen
Ich arbeite nur auf sicheren Gerüsten.
Die Zugänge welche ich nutze sind sicher.
Ab 3m Arbeitshöhe muss ein Gerüst vorhanden sein.
Die Gerüste auf welchen ich arbeite sind sicher.
Ich benutze nur sichere Zugänge
Wann immer möglich vermeide ich es Anstellleitern zu benutzen.
5 – Absturzkanten absichern
Ich sichere Absturzkanten ab einer Höhe von 2m.
Bodenöffnungen verschliessen ich sofort.
Absturzkanten ab 2m werden immer gesichert
Ich arbeite nie in der Nähe von Absturzstellen.
Bodenöffnungen verschliesse ich durchbruchsicher und unverrückbar.
Räume welche nicht betreten werden dürfen sich abgesperrt.
6 – Baugruben absichern
Ich arbeite nur in gesicherten Baugruben.
Ab einer Tiefe von 1.5m muss die Baugrube gesichert werden.
Ich arbeite nie in einer ungesicherten Baugrube.
Baugruben sperre ich ab und signalisiere sie.
7 – Maschinen sicher bedienen
Ich bediene nur Maschinen bei welchen ich eine Instruktion erhielt.
Bei Maschinen verwende ich immer sämtliche Schutzeinrichtungen.
Ich achte auf meine Sicherheit und auf die von den Anderen.
Ich arbeite nur mit Maschinen und Geräten bei welchen ich in der Handhabung sicher bin.
8 – Lasten sicher anschlagen
Ich hänge Lasten nur nach Instruktion des Kranführers an.
Bei Lastentransport meide ich den Gefahrenbereich und stehe nie unter der hängenden Last.
Für den Lastenanschlag muss ich instruiert worden sein.
Zur Bedienung eines Krans benötige ich den Kranführerausweis..
09 – Sichere Leitern
Ich arbeite nur auf intakten und sicheren Leitern.
Ich sichere die Leiter und prüfe mit der Ellenbogenprobe.
Ich achte auf einen sicheren Stand der Leiter.
Die obersten 2 Sprossen verwende ich nie.
Wann immer möglich arbeite ich zu zweit.
10 – Notfallnummer kennen
Ich weiss wie ich mich im Notfall verhalten muss.
Ich kenne die Notfalltelefonnummner.
Ich weiss, wen ich im Notfall informieren muss.
Ich habe meine Notfallkarte immer dabei.